Frischluft zum Wohlfühlen
Viren eliminieren, Atemluft optimieren, Energiekosten reduzieren
Das MELLON Luftqualitätsverbesserungssystem macht nicht nur Viren, Bakterien und Keime unschädlich, sondern senkt den Energieverbrauch luft- und klimatechnischer Anlagen auf besonders niedriges Niveau. Bieten Sie zusätzlichen Schutz in der Corona-Pandemie und nutzen Sie zugleich 30-70% Einsparpotenzial. Denn während Sie die Raum- und Umluft optimieren, reduzieren Sie nachhaltig die Energiekosten größerer Gebäude! Vom immensen Einsparpotenzial profitieren Sie von Anfang an: Das Luftqualitätsverbesserungssystem lässt sich problemlos in bereits vorhandene oder geplante raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlage) einsetzen und amortisiert sich bereits nach kürzester Zeit!
Backgroundwissen LQS


System zur
Verbesserung der Luft
Energiesparende, zuverlässige Technik beziehen Sie bei Melius
Das MELLON Luftqualitätsverbesserungssystem optimiert die Innenraumluft, indem es Sauerstoffmoleküle der Luft aktiviert und die Luft in einem hocheffizienten, mehrstufigen Prozess reinigt. Eine zentrale Komponente bildet der Ionisator, der die Ionenkonzentration im Raum erhöht, um Aerosole oder Feinstaub zu binden. Weitere Filterstufen wie die UVC-Kammer und der optionale Elektretfilter mit Aktivkohleschicht machen Viren und Keime unschädlich und filtern Schadstoffe und Gase aus der Raumluft. Die Prozesse zur Luftreinigung im MELLON Luftqualitätsverbesserungssystem erfolgen kontrolliert und abhängig vom aktuellen Bedarf.
- Abscheidegrad bis zu 99,99 %
- Die Ionisierung bindet feinste Schwebeteilchen wie Aerosole und entzieht sie wirksam der Raumluft.
- Die Bestrahlung mit UVC-Licht zerstört Viren, Bakterien oder Keime.
- Der optionale Elektretfilter mit Aktivkohleschicht sorgt zuverlässig für den gleichzeitigen Abbau fester und gasförmiger Stoffe bei zugleich überdurchschnittlich langer Standzeit.
- Die Luftverbesserungsbox überzeugt mit einem hohen Wirkungsgrad und letztlich durch ihr großes Einsparpotenzial. Amortisation und ROI des MELLON Luftqualitätsverbesserungssystems erfolgen daher oft bereits nach ein bis zwei Jahren Betriebszeit.

Nachhaltige Energiebilanz
Umluft aufbereiten,
Energieverbrauch senken
Das MELLON Luftqualitätsverbesserungssystem wird in bestehende oder geplante RLT-Anlagen eingesetzt. Statt ausschließlich Zu- und Außenluft zu behandeln, konditioniert die Luftverbesserungsbox hauptsächlich die Umluft. Dadurch wird nicht nur die Zufuhr von Frischluft minimiert, sondern ebenso der energieaufwändige Prozess für das Heizen oder Kühlen. Die Kosteneinsparung liegt auf der Hand, bereits nach kurzer Amortisationszeit profitieren Sie von einer nachhaltigen Energiebilanz!
System zur Verbesserung der Luftqualität
Die Vorteile des mehrstufigen MELLON Filtersystems

Kostenintensive RLT-Anlage
Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) regulieren das Klima in Hallen, Gebäuden und Büroetagen. Für das gewünschte Raumklima führen sie Frischluft zu und behandeln sie entsprechend durch Heizen, Kühlen, Befeuchten oder auch Entfeuchten. Gerade das Heizen hoher Luftmengen im Winter sowie deren Kühlen im Sommer ist extrem energieaufwändig und kostenintensiv. Hier setzt das energiesparende Konzept des MELLON Luftqualitätsverbesserungssystems an.

Energieeffiziente Optimierung
Das MELLON Luftqualitätsverbesserungssystem bereitet insbesondere die Umluft, aber ebenso notwendige Frischluft auf. Die Zufuhr von Frischluft lässt sich daher drastisch reduzieren, was den Energieaufwand signifikant senkt. Weiterer Vorteil: Dank kompakter Bauweise lässt sich die Luftverbesserungsbox problemlos und bei geringstem Zeitaufwand in vorhandenen RLT-Anlagen nachrüsten und einsetzen.

Ionisierung
Der Ionisator erzeugt elektrische Entladungen wie bei einem Gewitter. Dadurch reichert er den Luftstrom mit großen Mengen negativ geladener Ionen an. Die Negativionen streben danach, sich mit den positiv geladenen Schwebeteilchen der Luft zu verbinden und lagern sich deshalb an feinste Partikel wie Staub oder Keime an. Diese Partikel verklumpen und bilden sogenannte Cluster, die, nun schwerer als Luft, aus dem Luftstrom fallen.

UVC-Kammer
Die kurzwellige Strahlung im UVC-Licht macht Viren, Bakterien und Keime unschädlich, indem sie ihre DNA zerstört. In der Folge können sich die Organismen nicht mehr reproduzieren und vervielfältigen. Die UVC-Bestrahlung macht Viren zu 99,99% unschädlich.

Optionaler Elektretfilter
Weiteren Schutz vor Schadstoffen aus Außen- und Umluft bietet unser hocheffizienter Elektretfilter. Seine herausragende Filterleistung beruht auf der Kombination von elektrisch ladbaren Kunststoffgemischen und einer Aktivkohleschicht. Wird der Elektretfilter gemeinsam mit dem Hochleistungsionisator eingesetzt, lassen sich zugleich feste und gasförmige Stoffe über die elektrostatische Aufladung abbauen.

Problemloser Einbau
Das MELLON Luftqualitätsverbesserungssystem, das aus Ionisator, UVC-Kammer sowie Steuerungseinheit besteht, lässt sich bei geringstem Zeitaufwand in bestehende RLT-Anlagen einbauen. Die Montage ist nahezu selbsterklärend und kann ohne besonders Vorwissen durch befugtes Personal, das mit der Wartung der Anlage betraut ist, erfolgen.

Schnelle Amortisation
Das Einsparpotenzial des MELLON Luftqualitätsverbesserungssystems liegt je nach RLT-Anlage bei 30 bis 70 %. Die Verbesserung der Luftqualität stellt sich direkt nach der Inbetriebnahme ein. Dank der großen Einspareffekte an kalten Wintertagen und warmen Sommertagen amortisiert sich der Einbau einer Luftverbesserungsbox von MELLON bereits nach wenigen Monaten Laufzeit.

Risiko durch Aerosole
Infektion über große Entfernungen
Nach neuesten Erkenntnissen einer US-Studie stößt eine mit Corona infizierte Person rund tausend virusbelastete Tröpfchen pro Minute aus. Diese bleiben als feinste Partikel, unabhängig von der Schwerkraft etwa acht Minuten in der Luft. Aerosole erklären das Phänomen, dass sich weit entfernt voneinander sitzende Personen in einem Raum anstecken können, ohne sich direkt zu begegnen. Schlecht belüftete Räume erhöhen das Risiko. Reduzieren Sie das Gefahrenpotenzial und nutzen Sie die Reinigung der Raumluft mit dem Luftqualitätsverbesserungssystem von MELLON zusätzlich zu den aktuellen Schutzbestimmungen und Verhaltensregeln während der Corona-Pandemie.